Referenzen

In Geretsried haben folgende Startups und Kreativschaffenden mitgemacht:

* Quatre20 - Industrial Lichtdesign - www.quatre20.com

* Bo Starker - Portrait Malerin - https://bostarker.jimdo.com/

* Seifen- & Kräutermanufaktur - http://www.seifenundkraeutermanufaktur.de/

* Aufgemöbelt - Unikate - https://www.aufgemoebelt.info

* Martina Gaydoul - Papierdeko und Stampin'Up Demonstrator

* Lausbua Eis - www.lausbua-eis.de

* Deep Into Your Mind - Mode - www.deepintoyourmind.com

* Artepetra - Fotografin Petra Bauer- Wolfram

* Cachazzle - Longdrink - www.cachazzle.de

* Fairafric - Schokolade - www.fairafric.com

 

Was die Kooperationspartner über Startups and more sagen:

" Der Pop-up-store war in Geretsried ein voller Erfolg. Neben der Aufwertung einer leerstehenden Immobilie im Zentrum konnten wir mit dem Projekt Existenzgründern eine echte Chance bieten, Kunden zu generieren und sich mit Ihrem Produkt den Anforderungen und Wünschen ihrer Zielgruppe zu stellen und auszuprobieren. Den Kunden wiederum wurde die Vielfalt an unternehmerischen Ideen vor Ort aufgezeigt. Es ist erstaunlich, welche Produkte und Ideen vor Ort „schlummern“ oder schon auf dem Weg zur professionellen Vermarktung sind. Mit dem Pop up store konnten wir das Einkaufserlebnis in unserer Stadt definitiv erweitern und würden es jederzeit wiederholen!“

Annette Hilpert, Wirtschaftsförderung Geretsried

 

„Für das Wirtschaftsforum Oberland e.V. war der „Pop-up-Store Geretsried“ ein wichtiges Projekt für unsere Handlungsfelder „Kultur- und Kreativwirtschaft“ und „Standortmarketing“. Durch dieses Projekt konnten sich Start-ups, vor allem aus dem Bereiche der Kreativwirtschaft, am Markt präsentieren wichtige Erfahrungen auf dem Weg zum erfolgreichen Unternehmer sammeln. Des Weiteren wurde durch die sinnvolle und erfolgreiche Zwischennutzung der leerstehenden Ladenfläche im Zentrum der Stadt Geretsried der Wirtschaftsstandort gestärkt und kreative Ideen zur Belebung des Einzelhandelsangebots aufgezeigt. Das Wirtschaftsforum Oberland würde es begrüßen, wenn dieses positive Beispiel weitere Pop-up-Stores in der Region nach sich ziehen würde.“

 

Andreas Roß, Vorstand Wirtschaftsforum Oberland e.V

 

 

„Der Pop-Up-Store war ein kreativer und inspirierender Farbtupfer für Bad Tölz. Er hat am Standort Amortplatz für Frequenz und zusätzliche Aufmerksamkeit gesorgt. Die 18 teilnehmenden Gründer, Unternehmer und Kreativschaffenden – allesamt (noch?) ohne eigenes Geschäft – hatten die Möglichkeit, ihre Produkte, Ideen und Dienstleistungen für einen Monat zu präsentieren, mit Kunden ins Gespräch zu kommen und so die Marktgängigkeit zu testen. Den Besuchern hat der Pop-Up-Store eine überraschende Ideen-Vielfalt geboten, die sonst oft im Verborgenen bleibt. Besonders erfreulich waren die Überlegungen beim Abschlusstreffen, ob dieses Format eventuell in anderer Form in Bad Tölz weiter geführt werden kann.“

 

 

Falko Wiesenhütter, Wirschaftsförderung Bad Tölz

 

In Miesbach haben folgende Startups mitgemacht:

  • 3Bears - Porridge - www.3bears.de
  • Nata Y Limon - Home Decor Unikate aus Guatemala - www.nataylimon.de
  • Martha Powerfood - Bio Brotbackmischungen und vegane Protein Shakes - www.marthapowerfood.com
  • Hero 7 - Händedesinfektion für Männer - www.hero7.de
  • die Gräfin - Geschenke und Accessoires - www.diegraefin.net
  • Hoppebräu - Handgmachts Kraftbier - www.hoppebraeu.de
  • Eucurio - Mode, create your Eucurios style - www.eucurio.eu
  • fairafric - Schokolade - www.fairafric.com
  • striezi - Postkarten - www.striezi.com
  • Mamas Bauchladen - die praktische Tasche - www.mamas-bauchladen.de
  • bocca-bocca - outdoor Baby- und Kinderkleidung - www.bocca-bocca.de
  • Hemptastic - eine Hanfvoll Limonade - www.hemptastic.de

Mit Unterstützung durch

Schreinerei Eham mit Möbeln  - www.eham.de

Stadtplatz 10.0 stellt uns die schöne Räumlichkeiten zur Verfügung - www.stadtplatz10-0.de

 

 

Die Standortmarketing Gesellschaft Miesbach (SMG) unterstützt das Projekt Startups and more in Miesbach.